top of page
SJ4_2710.jpg

"Finde die Läsion, behebe sie und lasse der Natur ihren freien Lauf."

Dr. Still über die Stimulation der Selbstheilungskräfte des Körpers

Pferdeosteopathie

Kaja Pawlinski

Der Auslöser für die Ausbildung 2011 zur osteopathischen Pferdetherapeutin war und ist meine schon in der Kindheit bestehende Leidenschaft zu den Pferden und die immer wiederkehrende Fragestellung woran es liegen kann, dass Reiter und Pferd nicht immer eins sind.

Wie oft sieht man das Bild in den Reithallen, in der die Harmonie zwischen Reiter und Pferd gestört ist und der Grund immer am Pferd gesucht wird. Woran liegt das? Ist es Unwillen?

 

Genau diese Frage habe ich mir oft gestellt und konnte sie schnell im Laufe der Ausbildung für mich selbst beantworten: Es sind körperliche Gründe warum die Pferde unseren Anforderungen und Wünschen nicht gerecht werden.

 

Mein Ziel ist es, dem Besitzer zu helfen sein Pferd besser zu verstehen und ihn zu sensibilisieren, dass oftmals ein körperliches Unvermögen der Grund für eine vermeintliche Unfolgsamkeit sein kann, und dass das angepasste Training oder die richtige Gymnastizierung oft viel bewirken können.​

Wilde Pferde
  • Ausbildung zur Humanphysiotherapeutin an der MFN Döpfer Schule

  • Ausbildung zur osteopatischen Pferdetherapeutin nach Barbara Welter-Böller

  • Ausbildung Akupunktur nach TCM
    bei Barbara Welter-Böller

  • Ausbildung zum Osteo Concept Coach
    nach Barbara Welter-Böller

bottom of page